Über mich

Ulrike Oerter

  • Literaturwissenschaftlerin und Politologin (M.A.)
  • Lehrerin für F.M. Alexander-Technik (Ausbildungszentrum f. F.M. Alexander-Technik, Berlin, 1990-1993);
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
  • Zertifizierte MBSR-Trainerin (Institut für Achtsamkeit, Bedburg)
  • Achtsamkeit am Arbeitsplatz  (Giessener Forum Dr. Cornelia Löhmer / Rüdiger Standhardt)
  • Interpersonelle Achtsamkeit / Einsichtsddialog (Beatrice Heller)
  • Achtsamkeit, Mitgefühl und Trauma (Luise Reddemann)
  • Achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Schmerzbewältigung, MBPM –
    Mindfulness-Based Pain Management – Breathorks mit Vidyamala Burch
    und Sona Fricker (breathworks-mindfulness.org.uk)
  • Advanced Teacher Training MBPM – Breathworks mit Colette Power und Alison Purnell (breathworks-mindfulness.org.uk)
  • Langjährige Meditationspraxis, u.a. bei Ayya Khema, Toni Packer, Vimalo Kulbartz, Akong Rinpoche, Carol Wilson (IMS), Kamala Masters (vipassanametta.org), Fred von Allmen

„Jenseits von Richtig und Falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.“ (Rumi)

Ulrike Oerter MBSR-Kursleiterin und Lehrerin für Alexander-Technik
Ulrike Oerter Achtsamkeitstrainerin

Mein Unterrichts- und Beratungsangebot richtet sich an alle, die  mit Neugierde und Offenheit die eigenen Muster in Körper und Geist erforschen möchten.  Wenn Sie Ihre Wahrnehmung schulen möchten für die Bewegungen und Impulse, denen Ihr Leben folgt und Sie sich selber den Raum schaffen möchten, um innezuhalten und damit Veränderungen zuzulassen, dann freue ich mich, Sie mit Einfühlungsvermögen, Erfahrung, Achtsamkeit und Respekt auf Ihrer Reise an den Ort, „der jenseits von richtig und falsch liegt“ zu begleiten.